Ilona Weidner -
sorgfältig, individuell und zuverlässig
Als angestellte Sozialpädagogin habe ich viele Jahre junge Menschen mit Migrationshintergrund bei ihrer beruflichen und sozialen Integration hier in Deutschland beraten und unterstützt.
Parallel entwickelte und arbeitete ich in einem Ausbildungsprogramm für Bewerber aus Drittstaaten, wie Vietnam, für die gewerblich-technische Ausbildung in klein-und mittelständischen Betrieben der Metall und Elektroindustrie.
selbstständig
Seit 2018 arbeite ich selbstständig im Bereich des Recruitings und der Integration von internationalen Auszubildenden und Fachkräften. Ich genieße es, die Verantwortung für meine Arbeit zu tragen. Neue Ideen und Konzepte kann ich nun direkt umsetzen.
Seit November 2019 bin ich als Referentin für den Verein "Aktion Zivilcourage" in Pirna tätig.
Meine Familie und meine Hobbys, wie Garten, Yoga, Origami, Wandern, Wolle spinnen geben mir dafür neue Kraft. Seit Mai bin ich zudem glückliche Imkerin.
Individualität und Zuverlässigkeit
Viele Besuche und Gespräche mit Unternehmen und mit Bewerbern lassen mich diese besser kennen lernen, denn die "Chemie" muss stimmen.
Kein Mensch ist nur eine Nummer. Jeder hat einen Namen und eine Geschichte.
Das bildet die Grundlage für die Auswahl und Empfehlung von passenden Bewerbern und Betrieben.
Ich habe selbst 2 Kinder im Alter der Bewerber. Ich kenne die Erwartungen und Befürchtungen der Eltern. Vor allem, wenn die Kinder tausende Kilometer von der Familie entfernt sind. Es ist mir wichtig, dass die Familien der Bewerber erfahren, dass ihre Kinder in guten Händen sind.
Durch meine individuelle Betreuung kann ich Sorgen und Krisen frühzeitig wahr nehmen.
Gemeinsam mit allen Beteiligten finden wir Wege, diese abzuwenden.
Darauf können Sie sich verlassen!
EINE Ansprechpartnerin
Ob Ämtergänge, Liebeskummer oder GEZ - ich bin die Ansprechpartnerin für die einstellenden Unternehmen sowie für deren Mitarbeitende.
Ihnen bleiben Zuständigkeitschaos, aufwendiges Suchen oder Ämtergänge erspart, denn ich kümmere mich für Sie darum.
weniger ist mehr
Um die Qualität der Betreuung und Individualität sicher zu stellen, kommen über mein Ausbildungsprogramm pro Jahr ca.10 bis 15 junge Menschen nach Sachsen.
noch mehr Möglichkeiten
Mein Ziel für die nächsten Jahre ist, meine Akquisetätigkeit auf weitere Ausbildungsberufe zu erweitern. Ab 2020 z.B. auch Hoga-Berufe.
Zudem möchte ich ab 2020 auch Fachkräfte der Metall- und Elektrobranche in Unternehmen bringen.
Es gibt also viel zu tun!
Ich freue mich auf Sie!